slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Onlinemagazin seit 2003 Porzer Illustrierte

Porzer Illustrierte     Das Onlinemagazin seit 2003

PORZER ILLUSTRIERTE Porz-Illu

Seit 2003 gibt es die "Porzer Illustrierte und Online die www.porz-illu.de Dieser Block berichtet aktuell und unkonventionell, wir sind sehr gut vernetzt und erhalten täglich zig Pressemitteilungen aus Nah und Fern, aus Forschung, Politik, Wirtschaft, aus den lokalen Vereinen und Mitteilungen von Bürgern. 16 Stadtteile, viele Veedel. Die "Porz Illu" beantwortet viele Fragen rund um Porz und vieles darüber hinaus       

 

 Highlights 2024: 16 Orte, die Du in Porz besuchen solltest!

Unser TV (folgt)                                                                               

Traditionsmetzger gibt auf

Der Traditionsmetzger Prochnow gibt sich den schlechten Wirtschaftsbedingungen in Porz geschlagen. Nach langjähriger kundenfreundlicher Betriebsamkeit schließt einer der ältesten Betriebe der Porzer Innenstadt.

Diskussionsveranstaltung "Integration- und Zuwanderung"!

 

‚Kulturelle Vielfalt einer Stadt’

EINLADUNG

zur Vorstellung und Diskussion der

Broschüre „Köln 100 %“ Lebenswelten und Milieus von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund

am 15.03.2012 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr

im Matthias-Chlasta-Saal

des Bezirksrathauses Porz

Eingang Bildungszentrum, 3. Stock Integration und Zuwanderung – diese beiden Themen sorgen immer wieder für kontroverse

Handreichung für VermieterInnen: Keine Räume für rassistische Politik

Täglich günstig von Porz nach Barcelona und Mallorca

 
Der irische Billigflieger Ryanair startet zwei Verbindungen vom Flughafen Köln/Bonn. Ab Mitte Mai sollen von dort aus Palma de Mallorca und Barcelona-Girona an der Costa Brava angeflogen werden, teilten der Flughafen und Ryanair am Mittwoch in Köln mit.

Schweigeminute am Köln Bonn Airport

 
Flughafen setzt Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit
 

Gedenkminute um 12 Uhr Mittags

Schweigeminute für Opfer rechtsextremistischer Gewalt
Aufruf von Oberbürgermeister, Integrationsrats-Vorsitzendem und Gesamtpersonalrat

Alt werden in Köln

 
„gesund & mobil – fit für 100“
 
Wegen großer Nachfrage weitere Trainingsgruppen für Seniorinnen und Senioren
Das städtische Gesundheitsamt und die Deutsche Sporthochschule Köln erweitern das
Trainingsangebot „gesund & mobil – fit für 100“ für Seniorinnen und Senioren in Köln. Zu
den bisher bestehenden Gruppen kommen vier weitere Angebote, davon eines in der
Innenstadt, eines in Köln-Lindenthal und zwei in der Südstadt. Wegen der großen Nachfrage
gibt es nun 16 Gruppen in 13 Kölner Stadteilen.

Tags: 

Über 1000 Experten diskutieren auf dem 16. Fachkongress Zukunftsenergien im Rahmen der E-world in Essen

Weitere Proteste gegen ACTA

Über 100.000 Menschen folgten am 11. Februar 2012 dem Ruf der Piratenpartei und europäischer Menschenrechts-Gruppen. Sie demonstrierten in über 60 europäischen Städten gegen das geplante internationale Handelsabkommen ACTA [1].
Erneut ruft die Piratenpartei Köln am 25.02.2012 um 14.00 Uhr auf dem Kölner Roncalliplatz zu Demonstrationen gegen ACTA auf. 

Bundestagsabgeordneten der Linken wurde Immunität aberkannt

Caren Lay von den Linken

Die Immunität eines gewählten Abgeordneten soll diesen schützen, so soll er frei seine Meinung äußern und darstellen können, ohne dass er mit politisch motivierten Strafverfahren und ähnlichen Behinderungen in seiner Aufgabe eingeschränkt wird. In der Theorie sollte er gar bei Putsch geschont werden, was historisch eher eine Illusion ist. Es gab in Deutschland erst einen "erfolgreichen" Putsch (die Machtübertragung auf die Faschisten 1933), damals wurden unliebsame Parlamentarier kurzerhand  in den Untergrund gedrängt, ins KZ gesteckt und in die Migration getrieben. 

taz zu Gauck (heute)

 
Die "taz" äussert sich zu Wulff und Gauck wie folgt:
 
was fehlt ...

Impressionen vom Rosensonntag in Porz

Impressionen Rosensonntag Köln Porz: Rosensonntag2012.html

Zugweg in Porz Zentrum

Hier der Zugweg, die Grafik kommt vom FAS

Rosensonntagszug Porz

2700 Zugteilnehmer machen in Porz mit, 100.000 Jecke in Porz

Bild: Foto Stefan 
 
 

Eröffnung des Straßenkarnevals am 16. Februar 2012 ab 10.30 Uhr auf dem Porzer Marktplatz (Friedrich-Ebert-Platz)

Karneval Porz

 
Ein wenig Tradition erhalten sich die Porzer auch bei der Eröffnung des Straßenkarnevals. Immer noch verliert jedes Jahr Bezirksbürgermeister Willi Stadoll die Macht an die „jecken Weiber“ und muss den Schlüssel für das Rathaus abgeben. Inzwischen passen die Mengen der Zuschauer längst nicht mehr in das Rathaus und so werden die Schlüssel nur noch symbolisch auf der Bühne übergeben. Schauplatz ist der Friedrich-Ebert-Platz (Marktplatz) in der Porzer Innenstadt. Zwischen 3.000 und 4.000 Jecken lassen sich dieses Spektakel in jedem Jahr nicht entgehen
 

Festausschuß Porzer Karneval wurde vom Regionalverband Rhein-Berg des Bundes Deutscher Karneval für erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet

 
Mit den Worten "Der Porzer Karneval ist durch die Arbeit des Festausschuß an eine absolute Spitzenposition gekommen. Das ist bei Euch absolute Teamarbeit." übergab Regionalverbands-Vorstand Dieter Frangenberg eine Urkunde an FAS- Präsidenten Stephan Demmer. Den Anlass des 44jährigen Bestehens des FAS Porzer Karneval habe man zum Anlass genommen, dem aktuellen Vorstand für die geleistete Arbeit durch einen Sonderorden des Regionalverbandes zu ehren.

NDR-Sendung „Die Hartz-IV-Fabrik“

Der Norddeutsche Rundfunk hat eine interessante Sendung zum Thema „Hartz IV“ produziert, die das Thema von mitunter überraschenden Seiten beleuchtet. Autorin Rita Knobel-Ulrich zeigt, wie private Bildungsträger Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit machen. So werden Langzeitarbeitslose oft bewusst von einer sinnlosen „Weiterbildungsmaßnahme“ zum nächsten überflüssigen „Bewerbungstraining“ geschickt. Der Beitrag wurde in die Mediathek des NDR eingestellt und ist unter dem untenstehenden Link zu finden.

Boykottaufruf einiger Hoteliers: hrs.de und hotel.de in der Kritik

In den letzten Jahren haben die Onlinebuchungssysteme hrs.de und hote.de eine gewaltige Marktmacht entwickeln können. Insbesondere nachdem hrs einen Großteil der Anteile von hotel.de übernehmen konnte, besteht seit einigen Wochen eine faktische Marktführerschaft bzw. Marktdominanz.

Wirtschaft: Bebauungspläne für den Stadtbezirk

Der Stadtbezirk ist Gegenstand vieler weiterer Planungen und Veränderungen.
Viel diskutiert wurde der Plan für Porz Mitte, von dem zum Leidwesen aller noch nichts umgesetzt wurde, da einfach Investoren fehlen.
Pläne an sich sind allein Absichtserklärungen und Zeichnungen einer denkbaren Zukunft. Die Realisierung sollte dann von den Porzern kommen.
Es wäre ähnlich kindlich auf den Weihnachtsmann zu warten wie auf die vielen notwendigen Investoren die in Köln notwendig wären.

Samstags im Nachbarbezirk

 

Die Porzer Illustrierte dokumentiert den Aufruf der Kölner Antifa 
 

WAS TUN AM 28. JANUAR 2012?!

WAS WIR EUCH FÜR „KALK MACHT DICHT! 2.0“ MIT AUF DEN WEG GEBEN MÖCHTEN...

„Erinnern – eine Brücke in die Zukunft“

Ausstellung zum Jugend- und Schülergedenktag 2012 in der Königin-Luise-Schule

Bereits zum 15. Mal erinnert der Kölner Jugend- und Schüler-Gedenktag an den 27. Januar
1945, an dem sowjetische Soldaten die Überlebenden des Konzentrationslagers in
Auschwitz befreiten. 1996 hatte der damalige Bundespräsident Roman Herzog dieses
Datum zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt und Schülerinnen,
Schüler und Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Thema NS-Herrschaft auseinanderzusetzen.

Echt Kölsche Typen – anno dazumal un hück

Kölner Dreigestirn besucht große Mittelalterausstellung im Museum Schnütgen

Am Freitag, 3. Februar 2012, erwartet das Museum Schnütgen hohen Besuch: Das Kölner
Dreigestirn, Prinz Marcus Il. (Marcus Gottschalk), Bauer Thorsten (Thorsten U.Schmidt) und Jungfrau Olivia (Dr. Oliver von Rosenberg) hat seinen Besuch  angesagt.
Um 16.45 Uhr begrüßt Museumsdirektor Dr. Moritz Woelk das Kölner Dreigestirn zu einem
gemeinsamen Fototermin, an den sich ein Ausstellungsrundgang unter Führung
der Kuratorin Dr. Dagmar Täube anschließt.

Zeugnistelefon erweitert Dienstbereitschaft

Schulpsychologen bieten Schülern, Eltern und Lehrern Beratungsgespräche an
Zur Ausgabe der Halbjahres-Zeugnisse weitet der schulpsychologische Dienst der Stadt
Köln seine telefonische Dienstbereitschaft für Schülerinnen, Schüler und Eltern aus.
Ratsuchende können eine Schulpsychologin oder einen Schulpsychologen unter der Telefonnummer (0221) 221-29001 am Freitag, 10. Februar, Samstag, 11. Februar, und am
Montag, 13. Februar 2012, jeweils von 9 bis 17 Uhr erreichen.

Nachholbedarf bei der Integration in den eigenen Reihen

Mehr als ein Drittel aller Kölnerinnen und Kölner haben einen so genannten Migrationshintergrund
– Tendenz steigend. Erkennen wir die Chancen und Potentiale dieses demographischen
Wandels? Welchen Stellenwert hat die interkulturelle Kompetenz in Behörden,
Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Vereinen und wie reagiert man
angemessen auf die wachsende Komplexität interkultureller Fragestellungen in unserer
Stadt?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft,

Afrikatag im Rautenstrauch Joest Museum

 
Thementag Afrika
Foto-Reportagen, Musik, Workshops, Vorträge und Kulinarisches am 29. Januar
Zum zweiten Mal können die Besucherinnen und Besucher des Rautenstrauch-Joest- 
Museum – Kulturen der Welt auf eine faszinierende Reise nach Afrika gehen. Beim 
Thementag am den Sonntag, 29. Januar 2012, stehen Vorträge, Workshops, Live- 
Musik, Sonderführungen, Kulinarisches und viele weitere Punkte auf dem Programm. 
Sie alle laden kleine und große Besucherinnen und Besucher ein, unseren südlichen 

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer